Rundschreiben – Kurzbericht unserer Aktivitäten

Liebe:r Schwimmbadfreund:in,

Wir wollen uns mal wieder melden und unsere neuen Mitglieder begrüßen und Euch einen Überblick der letzten Aktivitäten geben. Nochmal herzlichen Glückwunsch an die Gewinner:innen* der Konzertkarten für das Grooving Doctors Konzert am 11.09.2021 im Treburer Freibad  & ebenso beglückwünschen wir die Gewinner:innen der Saisonkarten, viel Freude im Schwimmbad mit und ohne Wasser.

Schön ist, wir können wieder, wie gewohnt in der Saison, die öffentliche Vorstandssitzung  im Schwimmbad abhalten. Der nächste Termin ist am 19. Juli um 19:00 Uhr. Wenn Ihr nur zur Sitzung um 19:00 Uhr kommt, sagt an der Kasse bescheid, Eintritt wird nicht fällig. Alle sind herzlich dazu eingeladen ihre Impulse mit uns zu teilen!

Des weiteren können wir die jährliche Mitgliederversammlung  2021 ankündigen. Sie findet am Samstag, den 25. September um 15:00 Uhr, voraussichtlich im Kalkstübchen in Trebur am Sportplatz statt. Eine offizielle Einladung wir noch fristgemäß separat gesendet. Die Mitgliedsbeiträge werden wir im Oktober abbuchen. In der Einladung zur Vollversammlung stehen verkürzt die uns vorliegenden Daten, bitte gegebenenfalls korrigieren.

Sobald wie möglich werden auch die neu angeschafften Leihliegen zur Verfügung gestellt werden. Wir danken auf diesem Wege den Stadtwerken Rüsselsheim die uns hierbei finanziell unterstützt haben. Derzeit ist aber wegen des Desinfektionsaufwandes die Ausgabe noch nicht möglich.

Als neue Errungenschaft wird, auf dem hinteren Teil des Rasens, eine „freiluft“ Umkleidespirale aufgestellt. Sie ist bereits bestellt und wird im hinteren Teil des Freibades ihren Platz finden. Ein herzliches Dankeschön an die Firma Dyckerhoff wir wurden bei diesem Vorhaben großzügig finanziell unterstützt.

Wir brauchen allerdings hierbei Eure HILFE: Das Liefern und Aufstellen erfolgt durch Firmen, allerdings brauchen für den Aufstellort ein ca. 40cm tiefes, 2 x 2 m großes Loch für den Unterbau und da hinein muss Schotter. Die Aktion wird am  Samstag den 10. Juli ab 10:00 stattfinden.
Wer helfen möchte meldet sich bitte bei:

vorstand@schwimmbadfreunde.org
Wer kann, soll einen Spaten und/oder eine Schippe mitbringen.

Die W-LAN Anbindung soll in nächster Zukunft mittels eines Mastes auf der FFW Trebur zum Schwimmbad möglich gemacht werden. Ein Test ist bereits erfolgreich durchgeführt worden. Da jedoch noch einige Vorarbeiten nötig sind und die Kollegen der IT Abteilung der Gemeinde noch alle Hände voll zu tun haben wird es noch ein wenig dauern.

50jähriges Jubiläum im Jahr 2022 soll gebührend gefeiert werden, wir würden uns über Eure Impulse hierzu freuen, gerne bei der öffentlichen Vorstandssitzung am 19.07.2021 um 19:00 Uhr im Schwimmbad.

Die Eintrittspreise wurden angepasst: Nach Gesprächen mit dem Bürgermeister, Jochen Engel, und der Schwimmbadverantwortlichen haben wir die Eintrittsgelder für folgende Betroffenen ändern können, hier ein Auszug aus der Pressemitteilung der Gemeinde: Auf Initiative der Schwimmbadfreunde ist die Haus- und Badeordnung insofern geändert worden, dass wieder eine finanzielle Entlastung für kinderreiche Familien eingeführt wird. Das 3. Kind und jedes weitere Kind unter 16 Jahren einer Familie ist kostenfrei, wenn bereits zwei Kinder eine Saisonkarte käuflich erworben haben und die Freikarte gemeinsam mit dem Kauf dieser beiden Karten beantragt wird. Auch ist der Eintritt für Kinder mit einer Schwerbehinderung + 50 Prozent frei. Berechtigte Begleitpersonen „B“, die zur Unterstützung von Behinderten das Bad besuchen, haben ebenso freien Eintritt. Ein Nachweis ist in allen Fällen zu führen.

Last but not least unser Ente Frieda-Freistil, sie ist bei uns oder im Schwimmbad erhältlich und ist natürlich ein „Kult-Ente“ die in keiner Familie fehlen sollte. Frieda gibt es im Schwimmbad zu kaufen oder direkt bei uns. Sie kostet 6,50 €, der Ertrag kommt direkt dem Förderverein zu Gute.

Auf bald Eurer Vorstand

Anette, Hülya, Gerd und Jürgen

 

* Es gibt noch Gewinner der Konzertkarten, die sich noch nicht bei uns gemeldet haben, bitte schreibt uns kurz unter vorstand@schwimmbadfreunde.org

Die Gewinner stehen fest…

Herzlichen Glückwunsch liebe Gewinner:innen

wir freuen uns und danken unserer „Glücksfee“, Bürgermeister Jochen Engel, der die Gewinnziehung vorgenommen hat!

Jochen Engel unser Bürgermeister

Saisonkarte  2021 für das Treburer Freibad
– Walburga F., Trebur
– Theo D., Trebur
– Annika H., Trebur

Konzertkarten (je zwei)  für die Grooving Doctors – am 11.09.2021 im Treburer Freibad
– Silvia F., Trebur
– Sylvia S., Trebur
– Margot L., Trebur
– Kerstin B., Trebur
– Aybike H., Rüsselsheim

Alle Gewinner werden auf dem schriftlichen Weg benachrichtigt.
Viel Freude im Freibad, ob mit Wasser oder mit Musik wünscht
Euer Vorstand


 

Fragen zu unserem Lieblingsschwimmbad

… die folgenden Fragen zum Schwimmbad und den Schwimmbadfreunden haben wir, so oder ähnlich, häufiger in den letzten Wochen erhalten. Die beispielhaft angefügte Antwortmail ist die „Schönste“, das wollten wir Euch nicht vorenthalten.


Datum: 23. Apr. 2021, 08:47
Fragen zu unserem Lieblingsschwimmbad

Hallo nach Trebur,

eine neue Badesaison steht vor der Tür und wir fragen uns, wann dass Fritz-Becker-Bad wieder aufmacht…Spaß beiseite, wir haben von Eurem Verein gehört und denken über eine Mitgliedschaft nach.

Fragen über Fragen:

– Gibt es für Mitglieder Ermäßigungen beim Schwimmbad-Eintritt?
– Wie viele Arbeitseinsätze, ehrenamtliche Stunden werden üblicherweise geleistet?
– Was habt Ihr an Festen – wenn Corona mal rum ist?
– Werden Schwimmkurse angeboten (wir haben Enkel)?
Viele Grüße aus xxx,
_________________________________________________

Betreff: AW: Fragen zu unserem Lieblingsschwimmbad
Datum: 2021-04-23T11:25:52+0200

Liebe,

lieben Dank für Ihre Nachricht. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Arbeit und gerne beantworte ich Ihre Fragen.

Zu ihren Fragen:

  • Wir erhalten keine Ermäßigung auf den Eintritt, die Gemeinde Trebur kann aufgrund der Lage (finanziell) für uns keine Ausnahme machen. Jede Gemeinde, so auch Trebur, muss die Kosten des Betriebes (z. B. Technik, Energie und Personal) ihrer Bäder selbst tragen. Ein Grund weshalb viele Kommunen ihre Bäder schließen, da die Kosten kaum zu tragen sind. Es gibt leider keine Gelder von Kreis, Land oder Bund. Das ist bedauerlich, wenn auch die Besucher (bei uns ca 50%) von den umliegenden Nachbargemeinden kommen. Lediglich einzelne Förderungen, falls es größere Anschaffungen gibt, und auch diese decken nur maximal 60% der Kosten die anfallen..
  • Wir haben keine Arbeitseinsätze oder ehrenamtliche Stunden! Wenn wir Aktionen planen fragen wir wer Zeit hat und wer möchte kommt und hilft. Unsere Aktionen beschränken hauptsächlich auf Infostände (Spaß uff de Gass, Weihnachtsmarkt, am Tag der Eröffnung oder Badesaison Ende o. ä., da kann es auch sein, dass wir um Kuchenspenden bitten). Vor der Pandemie haben wir auch die Vorstandsitzungen (1x Monat) in der Saison im Schwimmbad abgehalten und die Mitglieder eingeladen dabei zu sein und mit zu gestalten.
  • Leider ist wegen Corona die „Fest“ Thematik quasi vom Tisch. Wir möchten kommendes Jahr 2022 zum 50jährigen Jubiläum Aktionen starten, doch natürlich hängt das stark davon ab, ob wir dürfen und ob genug Mitglieder mitmachen wollen. Alle Aktionen hierzu würden wir mit den Mitgliedern gemeinsam festlegen, damit auch die Bereitschaft da ist zu helfen. Sonst macht das ja keinen Sinn, am grünen Tisch was zu planen ohne die Bereitschaft der Mitglieder.
  • Wir bieten selbst keine Schwimmkurse an, dies wird durch die Schwimmbadleitung organisiert. Es gibt Kurse für kleine und große Menschen, ob und wie sich das unter Pandemie Bedingungen gestaltet, kann sicher Elke Sparkuhl und ihr Team beantworten – letztes Jahr gab es welche!

Wegen des Schwimmkurs Themas bitte an fritz-becker-bad@trebur.de wenden.

Ich hoffe die Fragen sind für Sie hiermit ausreichend beantwortet und wir würden uns natürlich sehr freuen Sie als neue Mitglieder begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße

Hülya Tiril-Müller
2. Vorsitzende

________________________________________________

Datum: 23. April 2021 um 11:48:16 MESZ
Betreff: AW: Fragen zu unserem Lieblingsschwimmbad

Wow, das ist mal eine tolle Antwort-Mail!

Liebe Frau Tiril-Müller,

selten habe ich so schnell und so ausführlich auf eine kurze Anfrage Antwort bekommen! Alles ausführlichst beantwortet. Das spricht für Sie und Ihr Engagement für den Verein.
Ich werde mit meiner Frau sprechen und mir/uns den Mitgliedsantrag herunterladen – kann man ja nix verkehrt machen!

Nochmals vielen Dank und Grüße aus ,


 

… mit den Grooving Doctors im Freibad…

… endlich mal wieder ein Open Air Rock-Konzert.

Am 11.09.2021 / 19:30 Uhr geht’s los

Wir freuen uns sehr, dass uns das Management der Grooving Doctors, Helmut Golke,  5 x 2 Gastkarten zur Verfügung stellt!

Dieses Kontingent wird ebenfalls am 09.05.2021 verlost!

Mitglieder des Vereins nehmen automatisch an der großen Verlosung teil… wenn Ihr gerne Mitglied werden wollt, freuen wir uns sehr, hier der Link zu weiteren Infos.

Teilnahmebedingungen findet ihr im vorherigen Post.

Die Grooving Doctors spenden den Gesamterlös der Veranstaltung an Hospiz Mainspitze e.V. Wenn Ihr mehr erfahren wollt,  hier der Link zu den Grooving Doctors

Ihr wollt es nicht dem Glück überlassen und möchtet auf jeden Fall ein Ticket … dann klickt hier
oder direkt beim Management:  Helmut Golke, mail : helmutgolke@gmx.de &
Telefon : 0177 – 470 43 70

Herzlichen Dank und good groove

Herzlichst euer Vorstand


 

Psssst! Weitersagen… Saisonkarten Verlosung 

Am 9. Mai werden 3 Mitglieder*innen ausgelost,
der Gewinn*:

1 Erwachsenen und 2 Kinder Saisonkarten

  • Wie geht das?
    Sie sind bereits Mitglied.  Super, dann nehmen Sie automatisch an der Verlosung teil.
    Oder, noch schnell Mitglied werden bis zum  01.05.2021 
  • Wann wird verlost?
    Am 09.5.2021 wird die große Lostrommel aufgestellt und die Gewinner gezogen.
  • Wann erfolgt die Bekanntgabe?
    Sobald die Gewinner feststehen auf dem schriftlichen Weg (Mail oder postalisch)

    Viel Erfolg bei der Verlosung!

Wir danken herzlich der Gemeinde Trebur, Bürgermeister Jochen Engel, für die Unterstützung bei unserer Aktion, Sie ist Stifterin des Gewinns.

Herzliche Grüße
Euer Vorstand

Hier geht´s zum Mitgliedsantrag

Wusstet Ihr …Mitglieder bis 18 Jahre zahlen keinen Mitgliedsbeitrag & Erwachsene einen Beitrag in Höhe von 19,72€/ Jahr.

* Gewinn: Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder oder Alle die bis zum 01.05.2021 Mitglied im Förderverein geworden sind.  Wenn ein Gewinner (muss eine natürliche Person sein), die Saisonkarte  nicht annehmen möchte, kann er Sie an ein anderes Mitglied (der gleichen Gewinnkategorie) weitergeben. Möchte der Gewinner auch dies nicht wird der nächste Gewinner ermittelt (der Gewinn wird zurück in die Lostrommel gegeben). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist grundsätzlich nicht möglich.


 

Schwimmbadmauer durch Malaktion zum Saisonende neu gestaltet

Gerade noch rechtzeitig zum Saisonabschluss haben die „Kunst für Kids“ – Schüler*innen von Susanne Mendel und Martine Simon die Schwimmbadmauer am Freibad Trebur neu gestaltet. Schaut vorbei und seht selbst, wie wunderschön es geworden ist!
Gerne hätten wir die Mauer bereits zum Saisonstart fertig gehabt, doch durch die corona bedingten Einschränkungen war es leider nicht möglich.


Zum letzten Schwimmbadwochenende haben die Kinder nun zwei Tage lang bei schwierigen Wetterbedingungen die maritimen Motive an die Mauer gezaubert.

Die Schwimmbadfreunde bedanken sich herzlich bei allen Kindern aus Trebur und den umliegenden Gemeinden, die dem Wetter getrotzt haben. Sehr schön war es für uns zu hören: „Wenn ich ins Schwimmbad gehe, dann sehe ich jetzt immer meine Fische“! Dieses Gefühl schafft eine Verbindung der nachfolgenden Generationen zum Schwimmbad, für die das Fritz-Becker-Bad hoffentlich noch lange erhalten bleibt!
Wir haben uns gefreut, dass Frau Kaus-Schmidt vom Gemeindevorstand beim Start der Malaktion gekommen ist, um den Einsatz der Kinder zu würdigen. Ein großer Dank auch an die Firma Späth & Knoll die uns hierbei mit Farbspenden unterstützt hat.


Die Saison ist nun zu Ende, doch nicht unsere Aktivität. Wir freuen uns über Jeden der uns unterstützen möchte und laden Ihn ein mit uns in Kontakt zu treten. Das Schwimmbad braucht mehr „Freunde“ die mit Rat und Tat den Erhalt und die Entwicklung voran bringen. Mehr Informationen bzw. Kontaktmöglichkeit finden Sie unter www. schwimmbadreunde.org oder gerne per Post in unserem Briefkasten direkt am Eingang des Schwimmbads.


 

Was war los auf bei der Mitgliederversammlung 12. September

 

Coronabedingt konnte die ursprünglich für Juni angedachte Veranstaltung erst so spät stattfinden, was der Teilnehmerzahl aber keinen Abbruch getan hat. Wie geplant konnten Neuwahlen des Vorstandes erfolgen. Geändert hat sich tatsächlich nicht viel: den geschäftsführenden Vorsitz führen weiterhin Jürgen Stich, Hülya Tiril-Müller, Gerd Bellin und Anette Legenmayer. Bei den Beisitzern schließen neben Emmi Fricker und Ines Claus nun Doris Wenzel und Horst Klenner die Reihen zum vollbesetzten Vorstand.


Bevor es zu den Neuwahlen des Vorstandes kam,
 nutzte der 1. Vorsitzende Jürgen Stich noch einmal die Gelegenheit, bei einem Jahresrückblick u.a. auf Veranstaltungen und Neuanschaffungen einzugehen. Zu nennen waren hier zum Beispiel die Teilnahme bei Spass uff de Gass, dem Schwimmbadfest und dem Weihnachtsmarkt, die dieses Jahr leider alle abgesagt werden mussten. Nicht zum Einsatz kamen 2 Wickeltische in den Sammelumkleiden und ein neuer Garderobenständer am Schwimmerbecken, die dann hoffentlich im nächsten Jahr genutzt werden können.

Trotzdem haben die Schwimmbadfreunde versucht, wenigstens die Pläne umzusetzen, die noch stattfinden dürfen: das Gestalten der Betonmauer zum Beispiel wird nun endlich bei hoffentlich gutem Wetter in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Susannen Mendel aus Trebur am 26. und 27. dieses Monats realisiert.

Im nächsten Jahr, wenn die Schwimmbadsaison hoffentlich wieder ihren gewohnten Gang geht, will sich  der neue alte Vorstand wieder mit ganzem Einsatz für den Erhalt des Fritz-Becker-Bades einsetzen. Bis dahin freuen sich die Schwimmbadfreunde auf einen schönen Saisonabschluß und ein Wiedersehen zum Adventsschwimmen am 3. Advent diesen Jahres.


 

Mitgliederversammlung

Unsere diesjährige ordentliche MItgliederversammlung findet 
am 12.9.2020 ab 15:30 
in der Gaststätte „Zum Kalkstübchen“, 
Trebur, Theobaldstraße 42A statt

Die Tagesordnungspunkte sind:

  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Vereines
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung.

  3. Entgegennahme des Jahresberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands 

  4. Satzungsgemäß Wahl des Vorstandes 
  5. Aussprache, weitere Aktivitäten 2020
  6. Verschiedenes

Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand  sie noch auf die Tagesordnung setzen kann (§ 10 Abs. 4 der Satzung)

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.

Neue Mitglieder sind selbstverständlich auch willkommen. Wir bringen Eintrittsformulare mit

Abschließend nochmals ein großes Dankeschön an ALLE die uns den letzten Monaten unterstützt haben. Und das Jahr bringt mit eurer Mithilfe sicher spannende neue Aktionen.

Das Treburer Schwimmbad braucht noch viele Schwimmbadfreunde

Herzliche Grüße Eurer Schwimmbadfreundevorstand
Hülya, Jürgen, Anette und Gerd

Das Freibad öffnet

Menschenleeres Schwimmerbecken
Bald wieder mit Schwimmern

Es gibt zur Buchung von Schwimmzeiten ein Internet Angebot:

https://freibad.trebur.de

Hier wird auch die Vorgehensweise erklärt.

 

Die Gemeinde hatte Informationen über den Stand der Schwimmbadbedingungen veröffentlicht:

Aufgrund der sinkenden Infektionszahlen hat die Landesregierung erneut einige Lockerungen beschlossen. Das Warten hat ein Ende und im Treburer Freibad kann die Badesaison beginnen. Der Start für die Öffnung des Freibads ist für den 19. Juni vorgesehen. Die Öffnung soll jedoch bei guter Witterung bis zum 30. September verlängert werden.

Einige Abstriche müssen jedoch aufgrund der Corona-Pandemie in Kauf genommen werden. Die Mindestabstandsregelung von 1,5 Meter und die Mund-Nasen-Bedeckung in räumlich engen Bereichen sind sicherlich inzwischen die kleinsten Einschnitte.

Für die Öffnung des Freibades in Trebur werden die nachfolgenden Maßnahmen des Hygienekonzeptes umgesetzt.

Da die Besucherzahl auf 250 Badegäste begrenzt ist, werden unterschiedliche Badezeiten eingerichtet, so dass so viele Menschen wie möglich ins Freibad kommen können. Ein Freibadbesuch muss zuvor mit einer Badezeitreservierung angekündigt werden.

Auf der Homepage der Gemeinde Trebur wird ein Reservierungssystem eingerichtet, über das eine Registrierung möglich ist und eine Badezeit in jeweils Zwei-Stunden-Blöcken gebucht werden kann.

Pro Tag können maximal zwei Zeiten belegt werden, längstens sieben Tage im Voraus.

Die Zeitblöcke für den Badebetrieb sehen wie folgt aus:

1. Badezeit von 8 bis 10 Uhr
10 Uhr Ende der Badezeit – Reinigung & Desinfektion
2. Badezeit von 11 bis 13 Uhr
13 Uhr Ende der Badezeit – Reinigung & Desinfektion
3. Badezeit von 14 bis 16 Uhr
16 Uhr Ende der Badezeit – Reinigung & Desinfektion
4. Badezeit von 17 bis 19 Uhr
19 Uhr Ende der Badezeit – Reinigung & Desinfektion
20 Uhr Kurse & Vereine

Der Eintrittspreis für eine Saisonkarte beträgt wie im vergangenen Jahr 100 Euro für eine reguläre Karte. Die ermäßigte Karte kostet 50 Euro.

Eine Einzelkarte kostet für zwei Stunden 2 Euro, die ermäßigte Karte 1 Euro.

Der Erwerb einer Saisonkarte erleichtert das Registrierungsprozedere, da die Eingabe der persönlichen Daten nur einmalig erfolgen muss. Die Buchung einer Badezeit ist trotzdem beim Besitz einer Saisonkarte unvermeidbar.

Informationen der Gemeinde Trebur finden sich hier:Um trotzdem möglichst vielen Besuchern, an heißen Tagen den Zugang zum Freibad zu ermöglichen, hat das Freibadteam sich für ein Reservierungssystem entschieden, bei dem der Tag in 4 Schichten á 2 Stunden geteilt wird. Hier können Sie ab sofort einen Termin ganz bequem online buchen. Bitte immer nur max. zwei Termine pro Tag buchen, damit auch andere eine Chance haben.

Wenn sich hieran etwas ändert werden wir Sie weiter informieren.

Wer wirklich keine Möglichkeit der Buchung über das Internet hat kann sich unter der Telefonnummer 0152 54148196 sein Kontingent buchen.

Einfach hingehen wäre schöner, aber wir sind bisher ganz gut durch die Corona Zeit gekommen. Das will keiner aufs Spiel setzen.