Neuer Seehund ist bestellt…

Wie man sehen kann, haben wir uns nicht für ein Ebenbild des Seelöwen, sondern uns ganz bewusst für eine andere Form entschieden. Denn es kann nur EINEN geben und den gibt´s nicht mehr.

Mit dem neuen Seehund beginnt ein neues Zeitalter der Geschichten und Erinnerungen. Wir danken Elke Sparkuhl und dem Schwimmbadteam, die den neuen Wasserspeier gefunden haben
&
von HERZEN DANK nochmal allen Spendern die es ermöglicht haben!

Die „Jubiläums“-Saison 2022 kann kommen!

 

Wir sind bloß wenige,

aber wir sind doch welche. Wir können nicht alles machen, aber wir können doch etwas machen. Nur weil wir nicht alles machen können, dürfen wir uns nicht weigern das zu tun, was wir machen können 😉
Im Klartext: dieses Jahr ist das Jubiläumsjahr des 50jährigen Bestehen des Fritz-Becker-Bades. Wir haben zusammengesessen, diskutiert, uns ausgetauscht , Ideen gesammelt und wieder verworfen und schließlich ein Programm entworfen, dass diesem Ereignis auch in Zeiten von Corona hoffentlich gerecht wird 😊
Aber dafür brauchen wir EURE Hilfe – vielmehr eure FOTOS! Wer durchforstet seine alten Alben und teilt mit uns seine Erinnerungen und Schnappschüsse? Wer hat vielleicht noch alte Postkarten oder Bilder? Wir suchen alle Motive rund ums Schwimmbad – egal ob privat oder Verein. 50 Jahre Geschichte spiegelt sich sicher in vielen Fotos wieder, die wir gerne aus der Versenkung holen und präsentieren würden!
Wer Bilder hat, kann sich gerne bis 31.03.2022 unter vorstand@schwimmbadfreunde.org melden – wir würden uns sehr freuen 🤩😎
(bitte beachtet mit der Einsendung der Bilder geht eine Erlaubnis zur Veröffentlichung einher)

Unsere Spender …

… haben unglaubliches geleistet.

6284,00 €  – (Der Betrag zum Ende des Aufrufes, aber es kommen immer noch Spenden dazu)
Wir sind überglücklich und danken von Herzen, den großen und kleinen Spendern.

Einige möchten wir hier zu Wort  kommen lassen, uns hat einfach interessiert, was so viele Menschen dazu bewogen hat sich solidarisch zu zeigen.

Die Volksbank Mainspitze meint dazu:

Die Volksbank Mainspitze eG freut sich mit ihrer Unterstützung dazu beitragen zu können, dass der Seelöwe, der einfach zum Bild des Treburer Freibades dazu gehört, wieder Wasser speien kann.
Wir wünschen dem Treburer Schwimmbad eine gute erfolgreiche Saison 2022.

Ganz früh dabei war Ines Claus als Mutter, Mitglied und Landtagsabgeordete:

„Die Zerstörung des Seehunds hat mich wirklich fassungslos gemacht! Wie schäbig. Der Seelöwe hat so erfreut. Unzählige Kinder – natürlich auch unsere drei Kinder – haben sich draufgesetzt und vorne die Wasserdüse an der Schnauze zugehalten und nach dem Loslassen geschaut, wie weit dann das Wasser spritzt. Gut, dass sich so viele Menschen beteiligt haben, um den Seehund wieder ans Becken stellen zu können. Ich war wirklich erschüttert und wir haben uns privat natürlich an der Wiederherstellung beteiligt. Gerne habe ich mich als zuständige Abgeordnete auch um eine Landeszuwendung bemüht. Jetzt freue ich mich auf den neuen Seelöwen!“
Viele Grüße
Ines

Sehr viel Arbeit hat sich der Fischimbiss Diegeler gemacht, die Seehundbank haben sicher viele  gesehen.

Christian meint dazu:

Die Schwimmbadfreunde Trebur haben uns gebeten, 3 Sätze über den Hintergrund unserer „Seehund-Spendensammelaktion“ zu schreiben. Uns genügt aber ein Wort, dass unsere Aktion auf den Punkt bringt:
„Dorfliebe“
Wir bedanken uns auch bei Erdbeer- und Spargelhof Hirsch, die 50 Gläsern Marmelade gespendet haben. Der Verkaufspreis von 3,- € je Glas ging komplett an den „Seehund“!
Andrea und Christian
Fisch-Diegeler / Trebur

Florian Feth hat seine Betroffenheit so zum Ausdruck gebracht:

Mit dem Seelöwen im Fritz-Becker-Bad verbinde ich viele Erinnerungen an meine Kindheit. Wir haben damals schon die wasserspeiende Nase zugehalten und nach kurzer Zeit wieder losgelassen, da der Seelöwe dann weiter spritzte.
Als ortsansässiges Unternehmen sollte man sich solidarisch zeigen und Unterstützung leisten in welcher Form auch immer.
Es stand für mich von Anfang an fest, dass dieser Seelöwe wieder seinen Platz im Kinderbecken des Fritz-Becker-Bads erhält.
Viele Grüße Florian Feth

Und die ortsansässigen Vereine zeigten sich betroffen, von Yvonne Courtin, der  1. Schriftführerin vom ACA erreichten uns noch folgende Worte:

„Auch die Mitglieder des ACA waren entsetzt von der mutwilligen Zerstörung des Seehundes bzw. Seelöwen im Treburer Fritz-Becker-Bad. Sehr schnell war klar, dass wir beim Ersatz unterstützen wollen und damit ein Zeichen gegen rohe Gewalt setzen. Der Seelöwe gehört zur Tradition im Treburer Schwimmbad, viele unserer Vereinsmitglieder kennen ihn von Kindheit an. Der ACA steht für den Erhalt von Tradition und Brauchtum, deshalb ist es für uns selbstverständlich diesen auch über die Vereinsgrenzen hinaus zu unterstützen. Wir freuen uns, dass unsere Spende beim Wideraufbau hilft.
Der Vorstand der ACA“

Dann natürlich danke an Alle, die hier nicht genannt sind oder genannt werden wollten.


 

Noch ein frohes neues Jahr

wünschen die Schwimmbadfreunde

Sicher ist aufgefallen,  dass die Spendenaktion für den Ersatz des zerstörten Seehundes weite Kreise gezogen hat.

ffh war es eine Meldung wert

 

hat ein Interview gesendet

In der Presse gab es viel Resonanz,  sogar die Hessenschau berichtete mehrfach.

Wir können euch mitteilen, dass
6284,00 €
zusammengekommen sind

damit können wir die Spendenaktion mehr als erfolgreich abschließen.

Vielen Dank allen Spendern für die tolle Unterstützung.

Es gab 57 Einzelüberweisungen von Kindern, Familien,  Paaren, Vereinen, Treburer Firmen und einer Bank. Weiterhin hat das Land Hessen über Lotto Mittel Geld zur Verfügung gestellt. Die Spendenaktion vom Treburer Fisch Imbiss war ebenfalls erfolgreich. Der Förderverein konnte gestern der Gemeinde Trebur grünes Licht für die Neubeschaffung eines Seehundes geben. Jetzt kann die Bestellung erfolgen. Wir freuen uns auf eine neue Saison mit wieder vollständigem Kinderplanschbecken.


 

Frohe Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr 2022


Und wieder ist ein Jahr vorbei … verregnet, turbulent, mit Einschränkungen und Herausforderungen, aber auch spannend und ereignisreich:

Die Saison fing zwar wieder später an, als zu nicht-Corona-Zeiten, aber das Fritz-Becker-Bad war trotzdem als erstes im Kreis mit neuem Konzept am Start. 4-Stunden-Slots mit farbigen Bändchen, das Kiosk war endlich wieder geöffnet, freier Eintritt für Kinder unter 14 Jahren in den Sommerferien, eine Umkleideschnecke und das Hundeschwimmen, um nur einiges Gutes zu nennen. Das Adventsschwimmen musste dieses Jahr zwar leider wieder ausfallen, trauriger Abschluss dieses Jahres war dann aber sicherlich die Zerstörung des Seehund-Wasserspeiers

Umso mehr sind wir tief berührt, von der großen Anteilnahme und Spendenbereitschaft dieser wunderbaren Community in Trebur und Umgebung.
Wir sagen DANKE für die zahlreichen und großzügigen Spenden für die Anschaffung eines neuen Wasserspeiers! DANKE unseren Mitgliedern, Unterstützern, Helfern und Förderern! DANKE für wunderbare Aktionen und euer Engagement! Ihr seid die Besten! ❤

Inzwischen haben wir bereits 3.500 € gesammelt und haben das Ziel von 5000 € somit fast erreicht – bis 31.12.2021 zählt noch jede Spende, damit im nächsten Jahr ein neuer Seehund kleine und kleinste Kinder zum Strahlen bringen kann!

Wer eine Spendenquittung möchte, bitte Name und Adresse im Verwendungszweck nicht vergessen

Die Schwimmbadfreunde wünschen allen Mitgliedern, Schwimmern, Sportlern, Puddlern, Planschern, Sonnenanbetern und vor allem dem gesamten Schwimmbadteam fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins Jubiläumsjahr 2022

Bleibt alle gesund!

PS: Den neuen und End- Spendenstand erhaltet ihr am 03.01.2022 oder sobald es was neues zu berichten gibt!

 


Spendenquittung

Aufgrund der vielen Spenden nochmal der Hinweis:

Aus der Überweisung geht keine Adresse hervor. Wer eine Spendenquittung haben möchte muss auf der Überweisung seine Adresse angeben. Gern auch noch nachträglich per Mail.

Ihr seid der Wahnsinn – Spendenaktion für den „Seehund“

Es ist überwältigend wie hoch die Spendenbereitschaft ist, so viele „Seehundfreunde“!
Wir haben auch viele Geschichten rund um den Seehund gehört, das spiegelt die tiefe Verbundenheit mit dem Tierchen wieder. Uns erreichten bisher 1.969€ (Stand heute)! Und, wir haben sogar einen Spender, der auf jeden Fall die Summe aufstocken wird, wenn wir bis 31.12.2021 nicht 5.000€ Marke erreicht haben.  Herzlichen Dank an ALLE die bisher dazu beigetragen haben und auch an ALLE die noch Spenden werden. Anfang Januar werden wir berichten wie der Stand der Dinge ist und das so lange bis das neue Tierchen eingetroffen ist.

Wir freuen uns alle auf ein tolles Festjahr 2022, in dem unser Freibad 50 Jahre alt wird und einen neuen Wasserspeier bekommt.

Frohe Weihnachtszeit wünscht Euer Vorstand


 

Vandalismus im Freibad Trebur – Wir wollen helfen!

Uns fehlen die Worte, zu den ersetzbaren Zerstörungen, hat man auch dem „Seehund“ am Kleinkindbecken den Kopf abgeschlagen.

Der emotionale Wert dieses Stücks Schwimmbadgeschichte ist nicht ersetzbar. Doch wir können helfen und alles daran setzen, dass im Jubiläumsjahr 2022 ein neuer Wasserspeier an seiner Stelle steht.
Am liebsten wieder einen „Seehund“.

Denn wir möchten auch weiterhin strahlende Kinderaugen die Spaß am Wasserspiel haben. Der Förderverein Schwimmbadfreunde Trebur ruft zur Spendenaktion auf! Auch für andere Schäden die nicht von der Versicherung
gedeckt werden.

Kreissparkasse Groß-Gerau
Förderverein Schwimmbadfreunde Trebur e.V.
IBAN: DE46 5085 2553 0016 1156 85

Verwendungszweck: Seehund

Wir wurden gefragt, warum es keinen PayPal Spendenbutton gibt. Paypal möchte dafür unsere Daten, eure Daten und einenTeil des Geldes für den Seehund. Das wollen wir nicht.

Mit einem Bankingprogramm kann man überweisen, indem man den QR-Code unten scannt, den Betrag prüft, eventuell die Adresse eingibt und absendet.

QR-Code Spende Seehund
BCD 002 1 SCT HELADEF1GRG Schwimmbadfreunde Trebur e.V. DE46508525530016115685 EUR20.00 -Seehund-

Wer eine Adresse angibt erhält eine Spendenquittung

Wir danken Euch herzlich für Eure Unterstützung


 

Mitgliederversammlung 2021

Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereines Schwimmbadfreunde Trebur e.V.

Die Versammlung findet am:
25.09.2021 um 15:00 in der Gaststätte „Zum Kalkstübchen“,
Trebur, Theobaldstraße 42A statt.

Die Tagesordnungspunkte sind:

  1. Begrüßung, Feststellen der fristgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit.

  2. Bericht des Vorstandes

  3. Kassenbericht 2020 – 17.08.2021

  4. Bericht der Kassenprüfer

  5. Aussprache

  6. 50. Jahre Freibad Trebur 1972-2022

  7. Weitere Aktivitäten 2020

  8. Eingegangene Anträge zur Tagesordnung

Anträge zur Tagesordnung bitte bis 18.09.2021 an den Vorstand per Mail an: vorstand@schwimmbadfreunde.org oder per Briefhinterlegung im Briefkasten am Schwimmbadeingang oder per Post an: Förderverein Schwimmbadfreunde Trebur e.V., c/o Fritz-Becker-Bad, Ausserhalb 47, 65468 Trebur

An dieser Stelle danken wir herzlich allen Helfer:innen für die tatkräftige Unterstützung!


Freiluftumkleideschnecke fürs Schwimmbad

Fleißige Helfer haben in den vergangenen Wochen die Vorarbeiten und die Aufstellung des „Schwergewichts“ abgeschlossen. Mit 3,3 t war es eine Herausforderung für alle Beteiligten die Umkleideschnecke an Ihren Standort zu verbringen. Aber zuerst musste ein stabiles Fundament geschaffen und dann ein sicherer und schadenfreier Transport auf die Wiese des Schwimmbads gewährleistet und letztlich die Wiese wieder ordentlich verbaut werden.

Wir danken herzlich unseren Unterstützten:

  • Dyckerhoff Kieswerk Trebur GmbH & Co. KG
  • Firma Hans Bau
  • König GmbH
  • Technisches Hilfswerk Ortsverband Groß-Gerau

Nun steht sie da, im hinteren Bereich der Wiese, und hat ihre Dienst  auf-genommen.